02.07.1945 |
Unterrichtsaufnahme in drei Gebäuden mit 11 Klassen und 10 Lehrern |
08.11.1945 |
4 bis 6 Wochenstunden Russisch |
03.12.1945 |
Schulküche beginnt wieder mit ihrer Arbeit |
18.02. bis 31.03.1946 |
Kälteferien |
01.05.1946 |
Volksschule wird Zentralschule |
08.05.1949 |
Einweihungsfeier des 1. Stockwerkes des Hauptgebäudes |
1948/49 |
Zwischen- und Abschlussprüfungen wurden eingeführt |
01.01.1950 |
Herr Horn wird Schulleiter und baut einen Chor und ein Orchester auf |
1950/51 |
Anordnung des Ministeriums: Schulspeisung kostet 1 DM |
09.07. bis 29.07.1951 |
Erstes örtliches Ferienlager |
12.06.1951 |
Erster Tag des Lehrers |
Nov. 1953 |
Eröffnung einer Außenstelle der Musikschule
Görlitz im Grundschulgebäude |
31.12.1953
|
Erster Liederabend in der Turnhalle (ab 1961 Kulturveranstaltung, ab 1966 Frühlingsfest) |
|
 |
20.03.1954 |
Fertigstellung des Ausbaus der 3. Etage |
02.05.1954 |
Hort als erste Kindertagesstätte eröffnet |
01.10.1954 |
Bildung einer Hilfsschulklasse |
1954/55 |
Erste Jugendweihe |
01.01.1955 |
Ministerratsbeschluss: Klassenfrequenz wird auf 30 Schüler gesenkt |
1955
|
Schäden an der Turnhalle beseitigt, die nach dem Krieg nur oberflächlich repariert wurden |
03.07.1955 |
Frau E. Rothmann wird nach fast 50jähriger Dienstzeit im Alter
von 69 Jahren aus dem Schuldienst feierlich verabschiedet |
1956/57 |
Anschaffung einer elektrischen Uhr mit Signaleinrichtung und zwei Nebenuhren, die erst in Reichenbach im Vogtl.
landeten (Preis der Uhr: 500 DM, Montage: 1200 DM) Beginn des Werkunterrichtes |
12.06.1957 |
Lehrer erhalten eine Treuedienstmedaille (Pestalozzimedaille) |
Aug. 1957 |
Wandergruppe aus Bischofswerda in der Schule einquartiert |
1958/59 |
Aufnahme einer 9. Klasse mit Schülern aus
Sohland, Gersdorf, Markersdorf und Reichenbach Umbau der Heizungs- und Wasserleitungsanlage (60 000 DM vom Kreis Görlitz) Renovierung Pionierzimmer (13 500 DM vom Rat der Stadt Reichenbach) Errichten der Werkbaracke im Nationalen Aufbauwerk begonnen Entlassung der ersten 10. Klasse |
April 1958 |
Beginn des UTP-Unterrichtes in Klasse 9 |
01.09.1959 |
Zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule
(POS) |
13.12.1959 |
Namensgebung der Schule "Erich-Weinert-Oberschule" |
22.04.1961 |
Erster Auftritt der neu gegründeten Schalmaienkapelle |
07.10.1962 |
Einweihung des Lehrschwimmbeckens (8,10m x 3,90m, Tiefe 1,00m bis 1,30m) |
16.04.1966 |
Einweihung der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte |
23.06.1969 |
Beginn des Lagers "Arbeit und Erholung" in Thiemendorf "Alte Wassermühle" |
24.09.1969 |
Eröffnung der Hans-Beimler-Wettkämpfe |
Februar 1970 |
Erstes Manöver "Schneeflocke" |
Februar 1971 |
Erster Mathematikmannschaftswettkampf |
1973 |
Patenschaftsvertrag mit der 1. Grundschule in Piensk (Polen) |
1975/76 |
Generalreparatur des Hauptgebäudes (Dach und Außenfassade, später Renovierung der Räume)
|
1979 |
Jugendweihe, schriftliche Prüfungen,
Wettkämpfe, Feierstunden und Diskos wurden im Gasthaus "Zur Sonne" durchgeführt.
|
26.02.1980 |
Erster "Marsch der Bewährung" (Teil der vormilitärischen Ausbildung) |
1981/82 |
Patenschaftsvertrag mit einer neuen polnischen Schule |
1987/88 |
parallel zum Rechenschieber wird der Taschenrechner eingeführt |
16.12.1989 |
Letzter Sonnabend als Unterrichtstag |
1990 |
Letztes Lager für "Arbeit und Erholung" in Thiemendorf |
1991/92
|
Rekonstruktion der Uhrschule Einführung von "Leistungsklassen" (2 Jahre) |
03.07.1992 |
Auflösung der Oberschule Reichenbach in Grund- und Mittelschule |
12.09.1992 |
Einweihung der rekonstruierten Uhrschule |
1992/93
|
wurden die ersten Hauptschüler entlassen für Lehrerinnen gab es keinen "Haushaltstag" mehr |
1993/94 |
Erstes Computerkabinett (8 Schüler- und 1 Lehrerarbeitsplatz) |
1994/95 |
Neumöbilierung der Unterrichtsräume mit Tischen und Stühlen |
1995/96 |
Umbau und Renovierung des Hauptgebäudes |
1996/97 |
Erste Projektwoche |
01.08.1998 |
Einführung der neuen Rechtschreibreform |
11.01.1999 |
Schließung des Schulamtes in Görlitz |
26.01.1999 |
Gründung des Schulfördervereins |
2001 |
Schülerzeitung "Die Erste" |
31.08.2002 |
Einweihung der Sporthalle mit Eröffnungswoche |
Seit 2002 |
Bewerbungstraining der 9. Klassen in Betrieben |
27.02.2003 |
Erster Tag der offenen Tür |
2003
|
WTH-Unterricht (statt Profilunterricht) Wechselsprechanlage für das Hauptgebäude |
2004 |
Zweites Computerkabinett |
2004/05 |
Wiedereinführung der Verhaltensnoten auf Zeugnissen bzw. Halbjahresinformationen |
03.01.2005 |
Einweihung Lehrercomputerkabinett |
2005/06 |
Beginn mit "Lernen lernen" |
Juni 2007 |
Auflösung des Schulfördervereins |
Aug. 2007 |
Garderobenschränke für Schüler
Pädagogischer Tag in der Porzellanmanufaktur Meißen |
2008 |
Beginn Ganztagesangebote (GTA) Beginn des "Fächerverbindenden Unterrichts" |
2009 |
80 Jahre Zentralschule Einführung Berufswahlpass |
2010 |
Einführung Praxistag (2 Jahre) |
09.03.2011 |
40. Mathematikmannschaftswettkampf in
Reichenbach |
2012 |
energetische Sanierung und Erneuerung des Brandschutzes für das Hauptgebäude
|
31.07.2012
|
Schließung der Schulküche -
Essenversorgung durch die Firma "sodexo" |
2012/13
|
Projekt "Bewegte Schule" Klasse 9 hat statt Praxistag wieder Praktikum |
19.04.2013 |
Talentewettstreit statt Frühlingsfest |