Oberschule Reichenbach/Oberlausitz L1

>Schulpartner >Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an unserer Schule


Beratungslehrerin: Frau Goerke

Ansprechpartnerin bei:

Ich biete an:

Hilfe bei:

Ich bin für Sie und ihre Kinder über die Lernplattform von Lernsax erreichbar.


Unser Schulsozialarbeiter

Hier findet ihr ein kleines Anschauungsvideo zum Thema "Was ist eigentlich Schulsozialarbeit?".

Schulsozialarbeit1
Schulsozialarbeit bedeutet, neben täglichen Einzelberatungen auch vielseitige Gruppenangebote (Bild1), die nach Ende der Corona-Auflagen wieder an Fahrt aufnehmen.
Neben der Organisation von Ferienangeboten, wie beispielsweise dem Actioncamp in Schleife, bei dem es neben der Funsportart Jugger auch einen Selbstverteidigungskurs der Bundespolizei zu erleben gab (Bild 2), begleitet und unterstützt Schulsozialarbeit den Schülerrat, z.B. mit einem Peer to Peer-Workshop zum Thema Mitwirkung (Bild 3).
Ein Jahreshöhepunkt war der Besuch unserer Streitschlichter beim Intensiv-Training in Papstdorf, Sächsische Schweiz. Aus ganz Sachsen waren SuS zum Workshop angereist und arbeiteten dort, angeleitet von einem Mediatorenteam, in Kleingruppen an ihren Fähigkeiten (Bild 4).

Schülersprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Niesky in der Schule

durch Frau Sandra Rolle, Diplomsozialpädagogin/Schulsozialarbeiterin
Probleme mit Mitschülern - Mobbing - Streit mit Freunden -
Ärger mit Lehrern - Leistungsschwierigkeiten - Sorgen mit Eltern oder Geschwistern

Termine:
jeweils erster Montag im Monat
Anmeldung über die Beratungslehrerin Frau Goerke

Zurück